Markt & Marktplatz

Blick aus der Rittergasse zum Seigerturm und zur alten Post Straße neben und Fußgängertunnel durch den Seigerturm zum Marktplatz Der Marktplatz mit Seigerturm, alter Post und Hotel Stolberger Hof
Blick aus der Rittergasse zum Seigerturm und zur alten Post.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Straße neben und Fußgängertunnel durch den Seigerturm zum Marktplatz.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Der Marktplatz mit Seigerturm, alter Post und Hotel Stolberger Hof.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!

Bei You-Tube fand ich von Jürgen Krug eine sehr schöne Kleinaufnahmen vom Marktplatz in Stolberg/Harz.
Ich kann sie Ihnen nur empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=yh99GpFOEn0

Bestuhlung vor dem Hotel "Hotel zum Kanzler" Marktplatz. Blick auf den Markplatz in Stolberg, rechts das Thomas-Müntzer-Denkmal. Blick von der alten Post zum "am Markt".
Bestuhlung vor dem Hotel "Hotel zum Kanzler" Marktplatz.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Blick auf den Markplatz in Stolberg, rechts das Thomas-Müntzer-Denkmal.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Blick von der alten Post zum "am Markt".
Zum Zoomen auf das Bild klicken!

Aus Geschichten, Schnärzchen, und andere Begebenheiten von und über Stolberg /Harz:
Friehjohrsputz in Stolberg (geschrieben April/Juni 1983 - Stolberger Mundart)
Wenn de Kartuffeln färtig gesteckt warn un dar Gorten war in Ordnung jebracht, dann wurde s Huss uffen Kopp jestellt un de Ställe mussten amol grindlich reine jemacht wäre. Uns Kingern machte jo die Rimmkramerei Spaß,

An der alten Post ein alter "Postbriefkasten". Hotel "Stolberger Hof" direkt am Marktplatz Das Rathaus am Markt mit Sonnenuhr und von außen führende Treppen.
An der alten Post ein alter "Postbriefkasten".
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Hotel "Stolberger Hof" direkt am Marktplatz
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Das Rathaus am Markt mit Sonnenuhr und von außen führende Treppen.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Blick aus der Rittergasse auf den Seigerturm und die alte Post
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Blick vom Bandweg auf die Turmuhr und die Glocken.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!
Das alte Postgebäude vor dem Seigertum am Markt.
Zum Zoomen auf das Bild klicken!


das Mutter wohl nich so.
Eines Toges wie me us de Schule kamen, do stand unse Handwaren ver der Teer. Druffe standen 2 Tragekörbe met ohlen Jerimpel. De Mutter sahte: 'Wenn ihr ure Suppe jegessen haht un haht de Schularbeiten jemacht, do fahrt denn Dreck uffen Schottplatz. Nehmet uch ohle Handschuhe met, do kinnte gliech fers Schwin nach Brennnesseln ruppe'.
Gittchen war a nach jekommen un ze viert ging de Fahrt los. - Dar Schottplatz war bei Sanders Acker rechts fern Massentich, jetzt dar Badeteich -. Do hame de Körbe leer jemacht un a de Brennnesseln jeruppt. Erscht hames ohne Handschuhe versucht, abber s brannte dach so sehre, mi wollten uns natirlich dicke tu, das me keine Angest hatten.....
S Schennste war de Heimfahrt. Unse Karelchen, er war domols nien Johre, musste an de Lenkstange. Marthe und Gittchen han sich in de Tragekörbe rinjesetzt. Ich musste schiebe und heidi - ob gings. Wenn dar Waren scheene in Fahrt war, kunnte ich mich hingene druff stelle.
Wie me bei Wieprechts an Berg kamen, do hatte me velleicht en Tempo druffe. Dar Waren schleiderte nur so hen un her. Uff einmal - bruch, do lag dar Waren imme. De Tragekörbe samsten Inhalt Martha und Gittchen flogen derch de Gejend. Ich war nach schnelle verher objesprungen. Nun mussten me erscht mol unser Karlchen wedder uff de Beine helefe. Abber usser en paar Schrammen hattense witternischt objekricht.
De Mutter stand schon fer de Teer, aber wie se uns ahnguckte, wusstese was los war. Mi abber freiten uns natierlich wedder uff de nächst Fahrt.
Es war scheene in unser Heimat Stolberg."

[Auszug aus Reihe: "Geschichten, Schnärzchen, und andere Begebenheiten von und über Stolberg/Harz, Heft 4 - 100 Jahre Schule, nach Erzählungen von Stolbergerinnen und Stolbergern", mit freundlicher Genehmigung von S. Oppermann.]