finden Sie mit einem Kick historische Ansichtskarten der Stadt, z. B. von der Geburt der Fürstentochter |
||
Stolberg/Harz ist eine kleine Stadt im Südharz und zugleich ein Luftkurort, PLZ 06536dessen Fachwerkhäuser im Renaissancestil ein einmaliges Ensemble darstellen. Leider wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform als ein Ortsteil der 'Gemeinde Südharz' im Landkreis Mansfeld-Südharz 'umfunktioniert' und verlor den Titel einer Stadt. Als ehemalige Residenzstadt der Grafen zu Stolberg hat sie Jahrhunderte den Namen Stadt getragen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die stolberger Neustadt mit neuem Straßenpflaster + renovierten Fassaden Das Bild lässt sich zoomen. |
Sicht vom
Schloss über die Martini-Kirche und den Saigerturm. Das Bild lässt sich zoomen. |
Einfahrt in die Stadt und links danach Auffahrt zum Schloss durch das Rittertor Das Bild lässt sich zoomen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick vom renovierten Schlossgarten auf die Neustadt
von Stolberg/Harz. Das Bild lässt sich zoomen. |
Blick von Straße vor dem Friedhof über die Häuser der Neustadt bis zum Schloss Das Bild lässt sich zoomen. |
Weitsicht auf das erneuerte Schloss - Sicht vom Bandweg, Neustadt Das Bild lässt sich zoomen. |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Eines der sehenswertesten Häuser mit Rosetten im Reichen Winkel. Das Bild lässt sich zoomen. |
Blick über den renovierten Schlossgar- ten auf Markt und Niedergasse
von Stolberg/Harz. Das Bild lässt sich zoomen. |
Altes Hausportal mit Schnitzereien aus dem Jahre 1563 in der stolberger Rittergasse. Das Bild lässt sich zoomen. |
Nach der Wende wurde die Mehrzahl der sehenswerten mittelalterlichen Fachwerkhäuser sowie deren Infrastruktur in der alten Residenz- und Handelsstadt erneuert. Es lohnt sich, dieses Städtchen zu besuchen. Steigen Sie auf die Lutherbuche und schauen Sie über dieses Panorama. Die einmalige geschlossene und über dreihundert Jahre erhaltene Fach- und Bauwerksubstanz, bei der sich Fachwerkhaus an Fachwerkhaus schmiegt und die Form eines Vogels bildet, hat bereits Martin Luther inspiriert. Das Schloss bezeichnete er als den Kopf, Rittergasse und Neustadt als die Flügel und die Kirche als das Herz. Unter der Federführung Deutsche Stiftung Denkmalschutz wurde auch das ehemalige Schloss des Fürsten zu Stolberg-Stolberg renoviert. Diese Seiten sind im Anschluss an die Website historische Ansichtskarten von Stolberg/Harz entstanden, die ich für meinen aus Stolberg stammenden und historische Ansichtskarten sammelnden Kartographisten-Bruder Hans-Jürgen programmiert habe.
|
||