Auerberg / Josefshöhe, Die Josefshöhe auf dem Auerberg bei Stolberg/Harz ist das größte eiserne Doppelkreuz der Welt. Nach einem Entwurf von Carl Friedrich Schinkel entstand dieses Doppelkreuz zurerst aus 365 Eichenbäumen gefertigt. Leider fiel das berühmte "Schinkelsche Kreuz" einem Brand zum Opfer, weil 1880 ein Blitz einschlug und den Turm zum Einsturz brachte. 1986 entstand es nach diesem Entwurf neu aus Eisen, von einhunderttausend Nieten zusammengehalten. Nach der Wende wurde es aufwändig renoviert und hat sich zu einem Touristenmagneten entwickelt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der Kreuzung vor dem Auerberg steht noch immer das alte schmiede- eiserne Wegekreuz. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Das größte eiserne Doppelkreuz nach einem Entwurf von Schinkel hat eine Höche von 38 Metern. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Ab dem
energieneutralen vier Sterne Hotel Schindelbruch führt der Weg der Lieder bis hoch zur Josefshöhe. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Kreuz der Josefshöhe befindet sich in einer Höhe von ca. 35 Metern, ganz oben eine rundum begehbare Plattform. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Tafel zur Erinnerung an den Harzklub, der an der Errichtung des Turmes beteiligt war. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Wappen des Fürstenhauses zu Stolberg/Stolberg. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Unter Mitwirkung des Harzklubs errichtet von der Fürstlichen Kammer zu Stolberg/Harz 1896. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Der Eingang zum Ausfstieg führt über die mittlere Aussichtsplattform bis zur oberen Aussicht in 38 Meter Höhe. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
Die mittlere Plattform ermöglicht in ca. 20 Meter Höhe bereits bei schönem Wetter einen Blick auf den Brocken. Zum Zoomen auf das Bild klicken! |
|
||
|